Perfekt für die Stadt: kleines Auto, große Abenteuer.
1. Wenn Sie mehrmals am Tag unterwegs sind, sparen Sie Zeit und Nerven bei der Parkplatzsuche.
2. Effiziente Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff.
3. City Cars sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. So reicht das Budget für die eine oder andere Sonderausstattung für noch mehr Komfort.
Freiheit auf vier Rädern
Wer wünscht sich nicht, bequem und stressfrei in der Stadt unterwegs zu sein? Genau dafür sind City Cars gemacht. Klein und wendig lösen Sie das Parkplatzpoblem im Ballungsraum.
Der Begriff "Stadtauto" wurde erst in den 80er Jahren geprägt, als die Innenstädte immer voller und der Verkehr immer dichter wurde. Seither sind die wendigen Kleinwagen nicht nur in der City beliebt.
Kleinwagen finden im Großstadtdschungel immer ihren Weg - und eine passende Parklücke. Hier sind sie im Vergleich zu größeren Fahrzeugen klar im Vorteil. Noch dazu sind sie sparsam und günstig in der Anschaffung.
Der Star unter Fiat Kleinwagen ist ohne Frage der Fiat 500. Das ultimative Stadtauto besticht durch sein unverwechselbares Design, das Sie mit einer großen Auswahl an Lackierungen und Interieur-Optionen ganz nach Ihrem Geschmack interpretieren können.
Ganz gleich für welchen Stil Sie sich entscheiden, diese Kleinwagen sind die perfekten Begleiter für die Stadt: wendig, wirtschaftlich und zuverlässig. Auf Stil und Komfort müssen Sie dabei nicht verzichten.
Kleines Auto, große Vorteile
Die Vorteile eines Kleinwagens liegen auf der Hand: Es ist praktisch für den Stadtverkehr, verbraucht weniger Kraftstoff als ein größeres Auto und besticht durch leichtes Handling. Damit wird die Fahrt selbst bei starkem Verkehr zum Vergnügen.
Einen Parkplatz zu finden, ist nicht die einzige Schwierigkeit im Stadtverkehr, vor allem wenn Sie mehrmals am Tag hin und her fahren. Da gilt es, durch teils enge Straßen zu manövrieren oder im dichten Verkehr einzufädeln. Je kleiner das Auto, desto wendiger bewegen Sie sich unter solchen Bedingungen fort. Gleichzeitig benötigen die leichten Kleinwagen weniger starke Motoren und verbrauchen weniger Kraftstoff.
Dass kleine Stadtautos sparsam und günstig im Unterhalt sind, ist ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. So können Sie auch mit einem schlanken Budget mobil sein. Gerade deshalb erfreuen sich Kleinwagen bei Fahranfängern großer Beliebtheit. Sie sind aber auch die perfekte Wahl für alle, die unabhängig sein möchten zu einem überschaubaren Preis. Fällt die Entscheidung für ein günstiges Auto, liegt nämlich oft noch das eine oder andere Extra im Budget. So können Sie sich zusätzlichen Komfort oder einen individuellen Look für Ihren Straßenflitzer gönnen.
Welche Motorisierung ist für ein Stadtauto sinnvoll?
Sie haben sich also für ein Stadtauto entschieden und stehen nun vor der Frage, welchen Motor Sie nehmen? Die Auswahl ist groß zwischen Diesel, Benzin, Elektro, Autogas, Methan oder Hybridantrieb. Hier hilft eine individuelle Bedarfsanalyse bei der Entscheidung.
Wenn Sie nicht viel mit dem Auto verreisen oder häufig lange Strecken zurücklegen, ist ein Benziner einem Diesel vorzuziehen. Seine gute Energienutzung ist ideal für alle, die überwiegend Kurzstrecken zurücklegen.
Autogas bietet einen Kostenvorteil beim Tanken. Der Kraftstoff kostet nur etwa halb so viel wie Benzin oder Diesel. Allerdings hat der Gasantrieb einen hohen Verbrauch. Er liegt meist deutlich über dem eines Benzin- oder Dieselmotors.
Methan verbindet einen günstigen Preis mit hoher Energeeffizienz. Es kostet nur ein Drittel des Benzinpreises und ist extrem ergiebig. So verbraucht ein Methanmotor weniger als die sparsamen Dieselmotoren.
Ein Hybrid-Fahrzeug kombiniert einen Verbrennungsmotor (Diesel oder Benziner) mit einem Elektroantrieb. Weil er die Vorteile beider Motoren bündelt, gilt der Hybrid-Antrieb als die Technologie der Zukunft. Einziger Wermuthstropfen: Hybrid-Fahrzeuge sind noch immer teuer in der Anschaffung.
Das passende Stadtauto finden
Der Fiat Panda begeistert durch seinen originellen, unkomplizierten Look. Er ist Ihr zuverlässiger Belgeiter im Alltag und für jeden Spaß zu haben. Das Design ist von schlanken Linien, einem unverwechselbaren Profil und 15"-Rädern geprägt. Das Lenkrad ist jetzt auch in Leder* mit poliertem Metall- oder Titanium-Finish erhältlich. Und 14 Ablagefächer sorgen für Ordnung im Interieur.
Sowohl der Fiat 500 als auch der Fiat Panda bewegen sich flüssig im Stadtverkehr. Durch ihre kompakten Abmessungen finden sie in der kleinsten Lücke Platz. Also sagen Sie "Ciao" zu Parkplatzpoblemen und gewinnen Sie mehr Zeit, das Leben in der City zu genießen.
Der Fiat 500
Das Stadtauto schlechthin begeistert mit ikonischem Design und jeder Menge Charme. Bewegen Sie sich elegant und stylisch mit dem weiß funkelnden Fiat 500 Star durch die Straßen. Oder machen Sie mit dem sportlichen Fiat 500 Rockstar in Portofino Mattgrün Eindruck - Ihr Stil, Ihre Entscheidung. Der Fiat 500 macht nicht einfach nur eine glänzende Figur: Er ist brillant.
Der Fiat 500C
Der Fiat 500 wollte schon immer hoch hinaus. Als Cabrio können Sie mit ihm zu den Sternen greifen. Passend dazu wurde der Look des Fiat 500 Star und Rockstar geschaffen. Während der Star in Stella Weiß alle anderen überstrahlt, fällt der Rockstar in markantem Portofino Mattgrün auf.
Der Fiat Panda
Originell und überraschend - der Fiat Panda geht mit der Zeit, ohne sich zu verbiegen. Sein Stil ist modern, sein Charakter erfrischend unkompliziert. Entdecken Sie die schlanke Silhouette, markante Scheinwerfer, die lebendige Farbpalette, kontrastierende Stoßfänger und schicke 15"-Leichtmetallfelgen.