Fiat Pandina gewinnt Designpreis „autonis“

• Fiat Panda und Nachfolgemodell Fiat Pandina siegen bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „auto motor und sport“.
• Unser Kleinwagen wurde als „Beste Design-Neuheit des Jahres“ in der Kategorie Minicars ausgezeichnet.


Der Fiat Pandina überzeugt die Leser von „auto motor und sport“ auch mit seinem modernen Look. Sie wählten unseren ikonischen Kleinwagen zusammen mit dem Vorgängermodell Fiat Panda zur „Besten Design-Neuheit“ unter den Minicars auf dem deutschen Markt. Fiat Pandina/Fiat Panda erhielten in ihrer Wertungsklasse 62,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sie bescherten uns damit den zweiten Sieg in Folge beim Wettbewerb „autonis“: 2024 belegte der Fiat Topolino den ersten Platz bei den Minicars.

„Im Zeitalter immer gleichförmiger werdender Designs sind wir sehr stolz auf diese Auszeichnung für den Fiat Pandina. Die Leserinnen und Lesern von ‚auto motor und sport‘ haben unserer Marke einen erneuten Sieg beim Designwettbewerb ‚autonis‘ beschert. Dafür bedanke ich mich herzlich auch im Namen meiner Kollegen im FIAT Centro Stile in Turin. Sie werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass Automobile unserer Marke typisch italienische Designästhetik und Dolce-Vita-Feeling auf die Straßen der Bundesrepublik bringen“, kommentierte Andreas Mayer, Manager der Marken FIAT, ABARTH und Pro One in Deutschland, im Rahmen der feierlichen Award-Zeremonie in Stuttgart.
In der 2025er Ausgabe des Design-Wettbewerbs „autonis“ stellten sich insgesamt 117 Pkw-Modelle dem Urteil der Leserschaft von „auto motor und sport“. Aufgeteilt auf 13 Wertungsklassen wurden insgesamt 14.000 Stimmen abgegeben.

Der neue Fiat Pandina
Der Fiat Pandina überzeugt als Fünftürer mit variablem Innenraum und hoher Funktionalität. Sein effizienter Hybrid-Antrieb kombiniert einen Benziner (51 kW/70 PS) mit einem Elektromotor, der in bestimmten Situationen zusätzliche Leistung zur Verfügung stellt. Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Bremsenergierückgewinnung. 
Zur Wahl stehen die Ausstattungsversionen POP und ICON sowie die auf Offroad-Look setzende Variante Fiat Pandina CROSS. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung umfasst auch zahlreiche elektronische Fahrerassistenzsysteme, darunter das Autonome Notbremssystem (AEB), die Verkehrszeichenerkennung, den Spurhalte-Assistent, den Aufmerksamkeitsassistent und die elektronische Fahrstabilitätsregelung (ESC) mit Berganfahr-Hilfe (Hill Holder). Sechs Airbags, ABS, Parksensoren hinten und Isofix-Befestigungen für Kindersitze im Fond runden das serienmäßige Sicherheitspaket ab. Für Komfort an Bord sorgen schon in der Basisausstattung das höhenverstellbare Lenkrad, die elektrisch unterstützte Servolenkung Dualdrive™, elektrische Fensterheber vorne und die manuelle Klimaanlage. Das zentrale Kombiinstrument hinter dem Lenkrad informiert über ein 7,0-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 17,8 Zentimeter).

Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,0 – 5,2 l/100 km;​ CO2-Emission 113 - 117 g/km; CO2-Klasse: C – D.