• Wir kooperieren zusammen mit Ample und Free2move bei innovativer Technologie: Erste Batterietauschstation in Betrieb genommen.
• Fiat 500 Elektro erhält innerhalb von rund fünf Minuten ein voll aufgeladenes Batteriepaket.
• Free2move will bis Mitte des Jahres 2025 rund 100 Fiat 500 Elektro auf die Wechselstationen von Ample anpassen.
• Service soll in Zukunft auch für Privatpersonen angeboten werden.
Zusammen mit Ample und Free2move starten wir eine Partnerschaft, die den Übergang zur Elektromobilität weiter beschleunigt: Gemeinsam mit dem Anbieter von Ladelösungen und dem Mobilitätsdienstleister erproben wir zunächst in Madrid ein neues Konzept zum Wechsel der Batterien von Elektrofahrzeugen (BEV). Kern der Kooperation sind vom amerikanischen Unternehmen Ample entwickelte Stationen, an denen die Akku-Pakete vollautomatisch getauscht werden. So können Fahrzeuge wie beispielsweise der Fiat 500 Elektro innerhalb von weniger als fünf Minuten mit vollgeladenen Batterien versorgt werden.
Gemeinsam mit Free2move schaffen wir damit auf dem Carsharing-Markt der spanischen Hauptstadt neue Möglichkeiten. Die Zusammenarbeit mit Ample eröffnet eine technische Lösung, mit der die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter vereinfacht wird und die unser Engagement für nachhaltige urbane Mobilität weiter stärkt.
Wir stellen für dieses Pilotprojekt eine Flotte von Fiat 500 Elektro zur Verfügung. Unser ikonisches City-Fahrzeug ist ideal für die von Ample gefertigten austauschbaren Batteriepakete geeignet. Die stationären Batteriewechselstationen bieten eine flexible und skalierbare Alternative zu herkömmlichen Ladestationen. Die neue Technologie maximiert die Verfügbarkeit der Fahrzeuge im Carsharing-Betrieb, reduziert die Betriebskosten und minimiert die Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur.
Olivier François, CEO FIAT und Global CMO Stellantis, sagt: „FIAT hat sich der nachhaltigen Mobilität verschrieben. Die jetzt vorgestellte neue Technologie zum Austausch der Batterie spiegelt diese Strategie wider. Sie basiert auf innovativen Denkansätzen und einfacher Umsetzung. So lassen sich die Bedenken, beim Fahren von einer leeren Batterie überrascht zu werden, erheblich reduzieren und Ladepausen drastisch verkürzen. Wir testen und analysieren dieses Konzept nun unter realen Bedingungen. Ziel ist es, dieses System in Zukunft auch Privatkunden zugänglich zu machen. Wir glauben fest an diese Technologie und haben unseren ikonischen Fiat 500 Elektro als Speerspitze der Initiative ausgewählt. Das Pilotprojekt wird sowohl für unsere Marke als auch für die gesamte Stellantis Gruppe wichtige Erkenntnisse liefern, die uns helfen, die Zukunft der Mobilität zu gestalten.“
Als Vorreiter bei der Einführung von Elektrofahrzeugen in Spanien ist Madrid ein ideales Umfeld für dieses Pilotprojekt. Die Hauptstadt hat sich verpflichtet, die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren und das Land bei dem Plan zu unterstützen, im selben Zeitraum mindestens 5,5 Millionen E-Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Ziel der strategischen Partnerschaft zwischen uns, Ample und Stellantis ist es, die betriebliche Effizienz der Batteriewechsel-Lösung zu bewerten. In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 diente der Fiat 500 Elektro bereits als Modell für die Anpassung und Integration der Technologie von Ample. Nach einem ersten Schritt mit 40 Fahrzeugen und erfolgreicher Zulassung soll die Flotte bis Mitte 2025 auf 100 Fiat 500 Elektro erweitert werden.
Die Technologie von Ample zum Batterietausch ist eine Antwort auf die wichtigsten Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen: Sie erhöht die Verfügbarkeit, verkürzt Ladezeiten und verringert die Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur. Die innovative Lösung basiert auf der Integration modularer Batteriepakete als Ersatz für die originalen Fahrzeugakkus. Das System von Ample ist kompatibel mit verschiedenen Plattformen von Elektrofahrzeugen, darunter auch Modellen der Marken von Stellantis. Die mit den Wechselsystemen ausgestatteten Fahrzeuge werden von den Tauschstationen erkannt. Der Batteriewechsel wird über eine Smartphone-App initiiert, wird automatisch durchgeführt und benötigt weniger als fünf Minuten.
In Zusammenarbeit mit Free2move Charge, der auf Lade- und Energielösungen spezialisierten Organisation der Stellantis Gruppe, gewinnen wir im Rahmen des Madrider Pilotprojektes Daten und Erkenntnisse zu dieser neuen Technologie. Langfristig ist eine groß angelegte Umsetzung der Technologie von Ample denkbar.
Auf der MOVE 2025 in London (18. und 19. Juni 2025), einer Messe für Mobilitätslösungen, wird das System von Ample präsentiert. Besucherinnen und Besucher können unter anderem eine Live-Demonstration eines Batterietauschs erleben.
Kombinierte Werte für den Fiat 500 Elektro gem. WLTP: Energieverbrauch 13,0 – 14,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.