Geben Sie hier Ihre Fahrzeugdaten in vier einfachen Schritten ein und erhalten Sie Angebote und Dienstleistungen – zugeschnitten auf Sie und Ihr Fahrzeug!
newCartoolLoggedUserAddCarMessage
Wenn Sie das Modell ändern, wird die Verbindung Ihres Fahrzeugs getrennt und Sie müssen die Daten erneut eingeben
Wir warten auf den Starttermin der Garantie. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Daten zu aktualisieren und auf alle für Sie und Ihr Fahrzeug konzipierten Dienste zugreifen zu können
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst für Unterstützung oder Hilfe
Wählen Sie, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben möchten und entdecken Sie alle verfügbaren Services und Angebote!
Wenn Sie das Modell ändern, wird die Verbindung Ihres Fahrzeugs getrennt und Sie müssen die Daten erneut eingeben
Wir warten auf den Starttermin der Garantie. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Daten zu aktualisieren und auf alle für Sie und Ihr Fahrzeug konzipierten Dienste zugreifen zu können
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst für Unterstützung oder Hilfe
Erweitern Sie Ihre Garantieabdeckung und entdecken Sie die Wartungspläne für Ihr Fahrzeug!
Entdecken Sie das Angebot an Original-Zubehör für Ihr Fahrzeug
Möchten Sie exklusive Angebote, Dienstleitungen und individuelle Inhalte für Ihr Fahrzeug erhalten?
Wir warten auf Sie: Registrieren Sie sich auf myFiat!
{{dealer.COMPANYNAM}}
{{dealer.ADDRESS}}, {{dealer.TOWN}} ({{dealer.PROVINCE}})
dealerBoxTelephone {{dealer.TEL_1}}
{{dealer.ADDRESS}},
{{dealer.TOWN}} ({{dealer.PROVINCE}})
dealerBoxTelephone {{dealer.TEL_1}}
dealerBoxDistance
yourDealerBoxTitle
{{selectedDealer.dealerName}}{{selectedDealer.COMPANYNAM}}
{{selectedDealer.ADDRESS}}, {{selectedDealer.TOWN}} ({{selectedDealer.PROVINCE}})
dealerBoxTelephone {{selectedDealer.TEL_1}}
dealerBoxDistance
{{dealer.COMPANYNAM}}
{{dealer.ADDRESS}},
{{dealer.TOWN}} ({{dealer.PROVINCE}})
dealerBoxTelephone {{dealer.TEL_1}}
dealerBoxDistance
Benötigen Sie Informationen oder Unterstützung? Möchten Sie einen Kostenvoranschlag erhalten oder einen Termin vereinbaren? Wir erwarten Sie!
Die FIN steht im Fahrzeugbrief, auf dem Garantieschein, auf der Windschutzscheibe und zudem an der Schwelle der rechten Tür unter der Seitenleiste
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir befinden uns in einer Krise, die das ganze Land betrifft und von uns allen verlangt Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu übernehmen. Die Mobilität unserer Kunden aufrechtzuerhalten und für die Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge zu sorgen, das ist der Beitrag unserer Servicepartner.
WIE WIR DIE DERZEITIGEN HERAUSFORDERUNGEN ANGEHEN
An Ihrer Seite zu stehen, hat in diesen Zeiten höchste Priorität für uns. Die meisten unserer Servicebetriebe haben daher weiterhin für Sie geöffnet und bieten Wartungs- und Reparaturleistungen unter Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards an. Da die Öffnungszeiten in der derzeitigen Situation jedoch vom „Normalbetrieb“ abweichen können, bitten wir Sie, sich direkt an Ihren FCA-Servicepartner zu wenden. Dieser wird Sie über die individuell geltenden Öffnungszeiten und angebotenen Leistungen informieren.
WAS WIR FÜR SIE TUN
Unser Kundenservice steht Ihnen für weitere Informationen über offene Werkstätten und verfügbare Dienstleistungen zur Verfügung.
Weiterhin möchten wir all unsere Fahrzeugbesitzer der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional (Transporter und Wohnmobile) und Jeep® in Deutschland beruhigen, die Sorge haben aufgrund von COVID-19 Fristen zu verpassen oder Ansprüche zu verlieren. FCA eigene Fahrzeuggarantien sowie über MOPAR® abgeschlossene Wartungs- und Serviceverträge sowie FCA eigene Neuwagenanschlussgarantien, die aktuell auslaufen, werden bis einen Monat nach dem offiziellen Ende des „Lockdown“ verlängert.
Diese Regelung gilt bis auf Widerruf für die oben genannten Garantien und Verträge, die zwischen dem 16. März 2020, dem Beginn des „Lockdown“ in Deutschland, und dem von FCA mitzuteilenden Ende der Verlängerungsfrist (orientiert an der zukünftigen behördlichen Aufhebung der Einschränkungen) auslaufen. Voraussetzung hierfür ist, dass programmierte Wartungen und/oder andere benötigte Arbeiten spätestens einen Monat nach dem offiziellen Ende des „Lockdown“ durchgeführt werden oder zumindest terminiert sind. Zur Vermeidung von möglichen Folgeschäden müssen dabei die nachfolgenden Besonderheiten berücksichtigt werden:
Bei Fahrzeugen,
- die während des „Lockdowns“ weiterhin genutzt werden und deren Laufleistung die für die programmierten Wartungen vorgegebenen Kilometerstände überschreitet oder
- mit aktuellen technischen Problemen, die laut Betriebsanleitung das Anhalten des Fahrzeugs erfordern,
ist es erforderlich, dass die notwendige Wartung und/oder Reparatur auch während des "Lockdowns" durchgeführt wird.
Wir werden bald wieder voll einsatzbereit sein.
Mein Fahrzeug ist seit Wochen nicht benutzt worden. Werde ich Probleme haben, wenn ich es wieder verwenden will?
Ihr Fahrzeug wurde nach den besten Qualitätsstandards gebaut. Es gibt ein paar Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können um den optimalen Betrieb der Komponenten trotz Nichtgebrauch zu gewährleisten.
Im Notfall wenden Sie sich jedoch bitte an einen autorisierten FCA Servicepartner. Ein spezialisierter MOPAR-Techniker kann dann eine eingehende Überprüfung Ihres Fahrzeugs durchführen.
Wie kann ich den Innenraum meines Fahrzeugs desinfizieren?
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Hände nach den geltenden Richtlinien zu desinfizieren. Für das Fahrzeug gilt die allgemeine Richtlinie, dass die Reinigung mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel auf Alkoholbasis durchgeführt werden soll (siehe die örtlichen Anforderungen für den Mindestalkoholgehalt in %). Diese Bereiche erfordern die meiste Aufmerksamkeit: Lenkrad, Getriebe, Feststellbremse, Sitz Abdeckungen, Türverkleidungen, Gummi- oder Teppichmatten, zentrale Konsole, Türgriffe, elektrische Fensterheber-Knopfleiste, Anpassungskontrollen im Allgemeinen.
Besondere Hinweise zu den Fahrzeugkomponenten
Idealerweise können Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage unterbringen.
• Farbe/Lackierte Teile: Reinigen Sie die Karosserie um insbesondere Vogelkot zu entfernen und Flecken, die potenziell ätzend sind und die lackierten Bereiche beschädigen könnten.
• Scheinwerfer, Rückleuchten, Glas, Kunststoff und Gummi-Teile: Es gelten die Empfehlungen analog der lackierten Teile.
• Profile und Dichtungen: Überprüfen Sie die Tür- und Glasdichtungen, um sicherzustellen, dass keine kleinen Steine oder andere Fremdkörper eingeschlossen sind.
• Scheibenwischer: Aufgrund von Inaktivität und Sonneneinstrahlung kann der Wischergummi an der Windschutzscheibe festkleben, wodurch diese beschädigt wird und die Effizienz des Scheibenwischers beeinträchtigt wird. Um dies zu vermeiden, können die Scheibenwischer in eine erhöhte Position gebracht werden oder Streifen bzw. Pappe zwischen der Gummibürste und der Windschutzscheibe platziert werden.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum stillsteht kann das Phänomen 'FLAT SPOTTING' auftreten, was eine allmähliche Abflachung der Reifen bedeutet aufgrund des Gewichts des Fahrzeugs an der Stelle, an der die Lauffläche den Boden berührt. Beim Neustart des Fahrzeug, kann dies beim Fahren eine leichte Vibration verursachen das normalerweise nach einigen Kilometern Fahrt verschwindet.
• Reifendruck: Halten Sie den Reifendruck auf dem optimalen Wert. Die Anforderung für Ihr Fahrzeug können Sie im Handbuch nachlesen.
• Fahrzeugbewegung: Bewegen Sie das Fahrzeug gelegentlich von dem geparkten Standort auch nur ein wenig vorwärts oder rückwärts, um den Berührungspunkt zwischen den Reifen und Boden zu verändern.
Trennen Sie alle USB-Stick-Laufwerke oder andere Geräte von die USB-Anschlüsse und Zigarrenanzünder.
• Anti-Diebstahl: Schließen Sie das Fahrzeug manuell mit dem Schlüssel und nicht mit der Fernbedienung ab.
• Betanken: Wenn möglich, verlassen Sie das Fahrzeug nicht mit einem niedrigen Kraftstoffstand (Reserve), um die Zirkulation von Trümmern zu verhindern, die sich im Tank befinden. Es ist jedoch nicht notwendig, den Tank vollständig aufzufüllen.
• Bremssystem: Es ist keine Wartung oder spezifische Maßnahme erforderlich.
• Sichtprüfung: Eine Oxidation der Reibflächen der Scheiben ist als normal anzusehen. Fahren Sie die ersten paar Meter vorsichtig, um jegliche Oxidation, die an den Kontaktflächen entsteht, zu beseitigen.
• Feststellbremse: Es ist durchaus möglich, dass es ein leichtes Geräusch beim Loslassen der Feststellbremse geben wird, welches aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs kommt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich der Bremsbelag von der Scheibe wegbewegt. Dies verschwindet unmittelbar nachdem das Fahrzeug gestartet ist.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ZWECKE UND VERFAHREN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ("Daten") werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) zum Zwecke der Bereitstellung des jeweils angeforderten Service ("Service") entsprechend der zwischen Ihnen und FCA Italy S.p.a. ("Gesellschaft") getroffenen Vereinbarung und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO);
b) vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO), zum Zwecke der Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen ("Kundenzufriedenheit") in Bezug auf die Qualität der Waren und Dienstleistungen unseres Unternehmens;
c) vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO), zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Kommunikation , der Versendung von Werbung, Broschüren oder Ähnliches für Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens oder zum Zwecke der Durchführung von Marktforschungsuntersuchungen ("Marketing");
d) vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO), zum Zwecke der Erstellung von Analysen in Bezug auf Ihr Nutzungsverhalten (z.B. bei Nutzung einer Homepage), Ihre Gewohnheiten und Ihr Konsumverhalten, um die von der Gesellschaft angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen ("Profiling");
e) vorbehaltlich einer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO), zum Zwecke der Übermittlung von Daten an Tochter- und Beteiligungsgesellschaften des Unternehmens sowie deren Partner im Automobil-, Finanz-, Versicherungs- und Telekommunikationssektor und der anschließenden Nutzung dieser Daten durch die genannten Unternehmen im Eigeninteresse zum Zwecke der Zusendung kommerzieller Kommunikation, der Versendung von Werbung, Broschüren oder Ähnlichem für Produkte und Dienstleistungen dieser Unternehmen oder zur Durchführung von Marktforschungsuntersuchungen("Marketing Dritter").
Die Daten können im Rahmen automatisierter und nicht-automatisierter Verfahren verarbeitet werden, insbesondere per Post, per E-Mail, Telefon (einschließlich automatischer Anrufmaschinen, SMS, MMS etc.), per Fax und/oder anderen elektronischen Kommunikationskanälen (z.B. Webseiten, mobile Apps).
FOLGEN DER NICHTANGABE VON DATEN
Die Angabe personenbezogener Daten ist stets freiwillig. Bitte beachten Sie aber, dass wir ohne Angabe der mit einem Sternchenhinweis gekennzeichneten Pflichtfelder nicht in der Lage sind, Sie als unseren Kunden zu identifizieren und die von Ihnen nachgefragten Services bereitzustellen. Eine Inanspruchnahme der Services ohne Angabe optionaler Daten (= solche, die nicht als Pflichtangabe gekennzeichnet sind), bleibt möglich.
MÖGLICHE EMPFÄNGER VON DATEN
Ihre personenbezogenen Daten können durch natürliche Personen und/oder juristische Personen und Rechtsträger, die weisungsgebunden und im Auftrag der Gesellschaft und im Rahmen spezifischer vertraglicher Verpflichtungen für die Gesellschaft tätig werden, entweder in einer der EU Mitgliedsstaaten oder in Ländern außerhalb der EU, verarbeitet werden.
Die Daten können zudem an Dritte zur Erfüllung gesetzlicher Rechtspflichten, zur Ausführung staatlicher oder behördlicher Anordnungen oder zum Zwecke der Rechtsverteidigung vor Gericht kommuniziert werden.
DATENVERARBEITUNG AUßERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist zulässig und erfolgt nur, soweit ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. gesetzlichen Bestimmungen im Empfängerland sichergestellt ist, Sie hierzu ihre Einwilligung erteilt haben oder ein anderweitiger Erlaubnistatbestand (zB Art 49 DSGVO) vorliegt; dies umfasst auch das Speichern von Daten in Datenbanken, die von Dritten bereitgestellt werden, die im Auftrag des Unternehmens handeln. Die Verwaltung der Datenbanken und die Datenverarbeitung sind an die Zwecke der Verarbeitung gebunden und erfolgen unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Ein angemessenes Datenschutzniveau kann sich aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben oder durch Verwendung der sog. "EU Standardvertragsklauseln" sichergestellt werden. Im Falle von Empfängern in den USA kann auch Einhaltung der Prinzipien des sog. "EU-US Privacy Shield" ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die FCA Italy S.p.A. mit Sitz in Corso Giovanni Agnelli 200 - 10135 Turin, Italien. Sie erreichen das Team des Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse dpo@fcagroup.com.
AUFBEWAHRUNG, SPEICHERDAUER
Die zum Zwecke der Erbringung von Services verarbeiteten Daten, werden von der Gesellschaft für den zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlichen Zeitraum aufbewahrt. Daten, die für die Bereitstellung der Services erforderlich waren, kann das Unternehmen für einen längeren Zeitraum speichern, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens im Zusammenhang mit einer eventuellen Haftung im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Services zu erforderlich ist.
Die zu Marketing- und Profilingzwecken und/oder zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen verarbeiteten Daten werden von der Gesellschaft von dem Moment an, in dem Sie Ihre Einwilligung erteilen, bis zu dem Moment, in dem Sie die Einwilligung widerrufen, aufbewahrt. Sobald die Einwilligung widerrufen wurde, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke genutzt, obwohl sie weiterhin von dem Unternehmen gespeichert werden können, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens im Zusammenhang mit einer eventuellen Haftung im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung erforderlich ist, es sei denn, die zuständige Aufsichtsbehörde bestimmt hierzu etwas anderes.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen die folgenden Betroffenenrechte zu:
1. Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) beinhaltet das Recht von der Gesellschaft zu erfahren, ob Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden und, gegebenenfalls, Zugang zu diesen zu erhalten;
2. Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) und das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) beinhaltet das Recht fehlerhafte und/oder unvollständige Daten zu berichtigen sowie Daten zu löschen, sofern die Anfrage berechtigt ist;
3. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) beinhaltet das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (auch sog. Sperrung), sofern die Anfrage berechtigt ist;
4. Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) beinhaltet das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten einschließlich des Rechts auf Datentransfer direkt an einen anderen Verantwortlichen;
5. Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO) beinhaltet das Recht, einer Verarbeitung von Daten zu widersprechen, sofern die Anfrage berechtigt ist, einschließlich gegebenenfalls, wenn die Daten zum Zwecke des Marketings und/oder Profilings verarbeitet werden sollten;
6. Das Recht im Falle einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Bitte beachten Sie, dass eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – vollständig oder teilweise – widerrufen werden kann; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Einen etwaigen Widerruf richten Sie bitte an die unten genannte E-Mail-Adresse.
Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an FCA Italy S.p.A., Corso Giovanni Agnelli 200 - 10135 Turin, Italien, oder an die E-Mail-Adresse privacy@fcagroup.com wenden.